Partnerschaften
SKEI
SKEI – Zentrum für Sprache, Kreativität und emotionale Intelligenz bietet professionelle Sprachkurse, berufliche Weiterbildung, Sprachprüfungen und Meetups für internationale Mitbürger*innen an, die in Deutschland leben, studieren und arbeiten oder nach Deutschland auswandern möchten. Durch das innovative Lernkonzept „Förderung emotionaler Intelligenz und Entwicklung der Kreativität beim Sprachenlernen“ können die Teilnehmenden bei SKEI viel schneller ihre Sprachbarrieren überwinden und vor allem stressfrei, mit viel Spaß und Motivation Deutsch lernen und auf Deutsch kommunizieren.

Medidus – Flüchtlingshilfe der FSMED der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit 2018 bietet Medidus im Hispi zweimal wöchentlich Termine zur Erstellung einer digitalen Patientenakte an. Ihrem Konzept der medizinischen Begleitung durch Studenten der Medizin in Kooperation mit Übersetzerinnen folgend, entwickelten sie Anamnesebögen in acht verschiedenen Sprachen und 12 verschiedenen Fachrichtungen. Ein essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung ist die reibungslose Kommunikation zwischen Arzt und Patient – sowohl damit der Arzt weiß, wie er den Patienten behandeln muss, als auch, wie der Patient mit seiner Krankheit umgehen soll.


Amt für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf
Seit 2018 werden dem Hispi Zuwendungen vom Amt für Migration und Integration gewährt. Die Organisationsleitung des Hispi ist Teilnehmerinnen des „Runden Tisch Asyl“ im Düsseldorfer Rathaus zum Informationsaustausch zum Thema Flüchtlinge und Migration.

Kulturamt der Stadt Düsseldorf
Das Kulturamt Düsseldorf finanziert Kurse für geflohene Menschen mit dem Inhalt Freie Ölmalerei, die im Hispi stattfinden.
